Der Auto Verkauf an Export ist für viele Autobesitzer eine attraktive Möglichkeit, ihr gebrauchtes Fahrzeug schnell und unkompliziert loszuwerden – vor allem dann, wenn es sich um ältere Modelle, Fahrzeuge mit Mängeln oder hohe Laufleistungen handelt. Doch wie läuft so ein Verkauf eigentlich ab? Worauf musst du achten, wenn du dein Auto ins Ausland verkaufen möchtest? In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie der Auto-Verkauf an Export funktioniert und welche Vorteile er dir bieten kann.

Inhaltsverzeichnis
- 1 Warum ist der Auto Verkauf an Export so beliebt?
- 2 Schritt 1: Geeigneten Exporthändler finden
- 3 Schritt 2: Fahrzeugbewertung und Preisverhandlung
- 4 Schritt 3: Der Kaufvertrag – Sicherheit für beide Seiten
- 5 Schritt 4: Abmeldung oder Verkauf mit Ausfuhrkennzeichen
- 6 Schritt 5: Zahlung – Bar, Überweisung oder Ankaufvertrag?
- 7 Worauf du beim Export besonders achten solltest
- 8 Fazit: So gelingt der Auto Verkauf an Export stressfrei
Warum ist der Auto Verkauf an Export so beliebt?
Viele Fahrzeuge, die in Deutschland nicht mehr so gefragt sind, sind im Ausland noch heiß begehrt. Gründe dafür können unter anderem niedrigere Reparaturkosten, ein anderer technischer Standard oder ein höherer Bedarf an günstigen Gebrauchtwagen sein. Für dich bedeutet das: Du kannst auch Autos verkaufen, die du auf dem deutschen Markt nur schwer oder mit großem Preisabschlag loswirst.
Ein weiterer Vorteil beim Auto Verkauf an Export ist die schnelle Abwicklung. Exporthändler kaufen oft Fahrzeuge aller Art – auch ohne TÜV, mit Unfallschäden oder hohem Kilometerstand.
Schritt 1: Geeigneten Exporthändler finden
Bevor du dein Auto an den Export verkaufen kannst, musst du einen seriösen Exporthändler finden. Hier bieten sich verschiedene Wege an:
- Online-Plattformen für den Auto Export
- Kleinanzeigenportale wie eBay Kleinanzeigen oder mobile.de
- Empfehlungen im Freundes- oder Bekanntenkreis
- Lokale Export-Händler in deiner Region
Achte darauf, dass der Händler vertrauenswürdig ist. Ein seriöser Exporthändler wird dir ein transparentes Angebot machen und dich nicht unter Druck setzen.
Schritt 2: Fahrzeugbewertung und Preisverhandlung
Bevor du dein Fahrzeug verkaufst, solltest du eine grobe Einschätzung des Marktwerts haben. Auch wenn das Auto für den Export bestimmt ist, lohnt sich ein Vergleich:
- Nutze Online-Bewertungsportale
- Hol dir mehrere Angebote ein
- Prüfe den Zustand deines Autos ehrlich (z. B. Unfallschäden, TÜV, Laufleistung)
Beim Auto Verkauf an Export ist die Preisverhandlung üblich – bleibe dabei sachlich und lasse dich nicht auf unrealistische Preisnachlässe ein. Ein faires Angebot orientiert sich an Zustand, Modell und Alter des Fahrzeugs.
Schritt 3: Der Kaufvertrag – Sicherheit für beide Seiten
Ein schriftlicher Kaufvertrag ist beim Auto Verkauf an Export unerlässlich. Verwende am besten einen Mustervertrag, den du online findest, oder bitte den Händler um ein offizielles Dokument. Folgende Punkte sollten unbedingt enthalten sein:
- Vollständige Daten beider Parteien
- Fahrzeugdaten (Fahrgestellnummer, Kilometerstand etc.)
- Verkaufspreis
- Hinweis auf Exportverkauf und ggf. „ohne Garantie“
- Übergabedatum
Tipp: Lasse dir vom Käufer bestätigen, dass das Auto für den Export bestimmt ist und du nicht für die weitere Nutzung haftest.
Schritt 4: Abmeldung oder Verkauf mit Ausfuhrkennzeichen
Nach dem erfolgreichen Verkauf stellt sich die Frage: Wer meldet das Auto ab?
- Sicherer ist es, wenn du das Fahrzeug vor der Übergabe selbst abmeldest. So vermeidest du eventuelle Probleme mit Steuern oder Versicherung.
- Alternativ kann der Exportkäufer das Fahrzeug mit einem Ausfuhrkennzeichen übernehmen. In diesem Fall solltest du dir den Nachweis über die Abmeldung oder die Anmeldung mit Ausfuhrkennzeichen unbedingt vorlegen lassen.
Schritt 5: Zahlung – Bar, Überweisung oder Ankaufvertrag?
Viele Händler bieten Barzahlung bei Übergabe an. Auch das ist beim Auto Verkauf an Export üblich – achte aber darauf, die Geldscheine auf Echtheit zu prüfen. Alternativ kannst du eine Banküberweisung vereinbaren, wobei du sicherstellen solltest, dass das Geld auf deinem Konto ist, bevor du den Fahrzeugbrief übergibst.
Noch sicherer ist ein Verkauf über zertifizierte Plattformen oder bei Händlern mit schriftlichem Ankaufvertrag.
Worauf du beim Export besonders achten solltest
- Exportiert der Käufer das Fahrzeug tatsächlich oder wird es doch im Inland weiterverkauft? Ein klarer Exportvermerk im Vertrag schützt dich vor späteren Haftungsfragen.
- Übergib nie Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief, bevor die Zahlung vollständig erfolgt ist.
- Fotografiere den Zustand des Fahrzeugs bei Übergabe, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.
Fazit: So gelingt der Auto Verkauf an Export stressfrei
Der Auto Verkauf an Export ist eine effiziente Lösung, um auch schwieriger verkäufliche Fahrzeuge loszuwerden – vorausgesetzt, du gehst mit etwas Vorbereitung und gesundem Menschenverstand an die Sache heran. Seriöse Händler, ein klarer Vertrag und eine sichere Zahlungsabwicklung sorgen dafür, dass der Verkauf problemlos über die Bühne geht. So kannst du dein altes Fahrzeug schnell und unkompliziert in neue Hände geben – auch über die Landesgrenzen hinaus.
Ebenfalls interessant: Auto Reimport erkennen: So kannst du es herausfinden