Checkliste für den Kaufvertrag: Was muss drinstehen?

Der Kauf eines Autos ist eine große Entscheidung – egal ob neu oder gebraucht. Damit alles reibungslos läuft, ist ein wasserdichter Kaufvertrag unverzichtbar. Er schützt sowohl Käufer als auch Verkäufer und sorgt dafür, dass keine Missverständnisse entstehen. Doch worauf solltest du achten?

carspector kaufvertrag auto vorlage pkw vertrag tüv konform sicher adac dekra
Quelle: jahreswagen.de

Warum ist der Vertrag so wichtig?

Ein Kaufvertrag ist mehr als nur ein Stück Papier. Er dokumentiert die Vereinbarungen zwischen dir und dem Verkäufer und gibt dir rechtliche Sicherheit. Sollte es später zu Problemen kommen – etwa wegen versteckter Mängel oder Unklarheiten – hast du mit einem gut ausgefüllten Vertrag die besten Chancen, deine Rechte durchzusetzen.

Die wichtigsten Punkte im Kaufvertrag

Damit dein Kaufvertrag vollständig ist, sollten folgende Punkte unbedingt enthalten sein:

1. Daten von Käufer und Verkäufer

Beide Parteien müssen mit Namen, Anschrift und Kontaktdaten im Vertrag aufgeführt werden. Das schafft Klarheit, wer verantwortlich ist, falls es später zu Fragen oder Reklamationen kommt.

2. Fahrzeugdaten

Ein zentraler Bestandteil deines Kaufvertrags sind die Angaben zum Fahrzeug. Dazu gehören:

  • Marke und Modell
  • Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN)
  • Erstzulassungsdatum
  • Kilometerstand
  • Kennzeichen (falls noch zugelassen)
  • Motor- und Leistungsspezifikationen

Diese Daten verhindern Verwechslungen und stellen sicher, dass genau das Fahrzeug beschrieben wird, das du kaufst.

3. Kaufpreis und Zahlungsmodalitäten

Der Kaufpreis sollte klar und deutlich im Vertrag stehen. Ergänze außerdem, wie die Zahlung erfolgt: bar, per Überweisung oder in Raten. Wenn du eine Anzahlung leistest, solltest du auch das dokumentieren.

4. Zustand des Fahrzeugs

Ein guter Kaufvertrag enthält eine detaillierte Beschreibung des Fahrzeugzustands. Falls Mängel vorhanden sind – etwa Kratzer, Roststellen oder technische Defekte – müssen diese im Kaufvertrag genau angegeben werden. Das schützt dich davor, später für Schäden verantwortlich gemacht zu werden, die bereits vorher bestanden.

5. Angaben zur Gewährleistung

Beim Kauf von privat gilt in der Regel „gekauft wie gesehen“. Das bedeutet, dass der Verkäufer für Mängel nicht haftet, die dir bei der Übergabe bereits bekannt waren. Trotzdem sollte dieser Ausschluss klar im Kaufvertrag festgehalten werden. Beim Händlerkauf hast du hingegen ein Recht auf Gewährleistung.

6. Zusätzliche Vereinbarungen

Manchmal gibt es Extras, die Teil des Kaufs sind, wie Winterreifen, Dachboxen oder spezielles Zubehör. Solche Zusatzleistungen solltest du ebenfalls im Vertrag festhalten, damit es später keine Diskussionen gibt.

7. Unterschriften

Ein Kaufvertrag ist nur gültig, wenn er von beiden Parteien unterschrieben wird. Achte darauf, dass sowohl du als auch der Verkäufer die Unterschrift leisten.

Tipps für einen rechtssicheren Kaufvertrag

  • Muster verwenden: Online findest du zahlreiche Vorlagen für Kaufverträge. Sie helfen dir, an alle relevanten Punkte zu denken.
  • Lesen vor Unterschrift: Nimm dir die Zeit, den Vertrag sorgfältig durchzulesen, bevor du ihn unterschreibst. Kläre alle Unklarheiten vor Ort.
  • Zweifache Ausfertigung: Der Kaufvertrag sollte immer in zweifacher Ausfertigung erstellt werden, damit sowohl du als auch der Verkäufer ein Exemplar erhalten.
carspector kaufvertrag auto vorlage pkw vertrag tüv konform sicher adac dekra

Typische Fehler vermeiden

  • Unvollständige Daten: Vergiss nicht, alle wichtigen Informationen zum Fahrzeug und den Parteien anzugeben.
  • Keine Dokumentation von Mängeln: Auch kleine Kratzer oder Defekte gehören in den Kaufvertrag.
  • Unterschrift vergessen: Ohne Unterschrift ist der Kaufvertrag nicht rechtsgültig.

Fazit: Ein Kaufvertrag schützt dich

Ein sorgfältig erstellter Kaufvertrag ist die Basis für einen erfolgreichen Autokauf. Er gibt dir Sicherheit und sorgt dafür, dass alle Vereinbarungen klar dokumentiert sind. Nutze unsere Checkliste, um sicherzustellen, dass dein Vertrag alle wichtigen Punkte enthält – so kannst du dich entspannt auf dein neues Auto freuen.

Jetzt lesen: Kaufvertrag für dein neues Auto

Plane deinen Autokauf gut und verlasse dich nicht auf mündliche Absprachen. Mit einem wasserdichten Kaufvertrag bist du immer auf der sicheren Seite. Und denk daran: Je genauer du den Vertrag ausfüllst, desto weniger Ärger hast du später!