Der Verkauf eines Autos über Plattformen wie mobile.de ist heutzutage schnell, bequem und weit verbreitet. Doch wo viele Vorteile locken, lauern leider auch Risiken – insbesondere in Form von Betrug beim Autoverkauf. Wenn du dein Auto online verkaufen möchtest, solltest du unbedingt wachsam sein und einige wichtige Sicherheitsvorkehrungen treffen, um dich vor betrügerischen Käufern oder dubiosen Tricks zu schützen.

Inhaltsverzeichnis
Was versteht man unter Betrug beim Autoverkauf?
Betrug beim Autoverkauf bezeichnet alle Arten von Täuschungen, mit denen Kriminelle versuchen, Verkäufer um Geld, Fahrzeuge oder persönliche Daten zu bringen. Dabei nutzen Betrüger gezielt das Vertrauen und die Unwissenheit privater Verkäufer aus. Besonders Plattformen wie mobile.de sind beliebte Ziele, weil dort täglich Tausende Fahrzeuge angeboten werden.
Typische Betrugsmaschen beim Autoverkauf
Bevor du dein Auto inserierst, solltest du die häufigsten Maschen kennen:
1. Vorauszahlungsbetrug:
Ein angeblicher Käufer gibt sich als Interessent aus dem Ausland aus und bietet an, das Auto ohne Besichtigung zu kaufen. Er schlägt vor, eine Spedition zu schicken, verlangt jedoch im Gegenzug eine Vorauszahlung für angebliche Transportkosten oder Gebühren.
2. Phishing-Versuche:
Manche Betrüger verschicken gefälschte E-Mails oder SMS im Namen von mobile.de mit Links zu Fake-Webseiten. Ziel ist es, deine Zugangsdaten oder Kontoinformationen zu stehlen.
3. Falsche Zahlungsbelege:
Der Käufer behauptet, das Geld bereits überwiesen zu haben, schickt dir aber nur einen gefälschten Zahlungsbeleg. In Wahrheit ist noch kein Geld eingegangen.
4. Scheckbetrug:
Ein Scheck wird über einen höheren Betrag als vereinbart ausgestellt – mit der Bitte, den Differenzbetrag zurückzuerstatten. Der Scheck platzt jedoch später.
5. Unseriöse „Treuhanddienste“:
Betrüger schlagen einen vermeintlich sicheren Treuhandservice vor, der jedoch gar nicht existiert oder unter ihrer Kontrolle steht.
So schützt du dich effektiv vor Betrug beim Autoverkauf
Um Betrug beim Autoverkauf über mobile.de zu vermeiden, solltest du einige Grundregeln beachten. Wir zeigen dir, wie du dabei am besten vorgehst:
1. Niemals Vorauszahlungen leisten
Leiste niemals Zahlungen im Voraus – weder für Transportkosten noch für angebliche Gebühren. Ein echter Käufer zahlt für das Fahrzeug, nicht umgekehrt.
2. Nur sichere Zahlungsmethoden akzeptieren
Barzahlung bei Übergabe oder eine Echtzeit-Überweisung bei der Bank sind am sichersten. Schecks oder Zahlungsbelege ohne bestätigten Geldeingang solltest du strikt ablehnen.
3. Persönliches Treffen bevorzugen
Bestehe immer auf ein persönliches Treffen – idealerweise an einem öffentlichen Ort und nach Möglichkeit in Begleitung. Kaufinteressenten, die nicht zur Besichtigung erscheinen wollen, solltest du grundsätzlich misstrauen.
4. Vorsicht bei ausländischen Käufern
Natürlich ist nicht jeder Auslandskontakt ein Betrüger. Dennoch solltest du bei Käufern aus dem Ausland besonders vorsichtig sein – vor allem, wenn ungewöhnlich hohe Summen oder Vorauszahlungen ins Spiel kommen.
5. Mobile.de-Nachrichtenfunktion nutzen
Halte die Kommunikation möglichst über die mobile.de-Plattform. So kannst du im Fall eines Betrugs besser nachverfolgen, was besprochen wurde. Reagiere skeptisch auf Anfragen per WhatsApp oder SMS, vor allem wenn sie direkt nach der Veröffentlichung deiner Anzeige kommen.
6. Auf die Details achten
Wenn dir etwas komisch vorkommt – etwa schlechte Grammatik, große Eile beim Kauf oder sehr vage Fragen – solltest du das ernst nehmen. Viele Betrugsversuche erkennst du bereits an der Art der Kommunikation.
7. Niemals sensible Daten weitergeben
Gib keine Bankdaten, Ausweiskopien oder Fahrzeugscheine ohne echtes Kaufinteresse oder Vertrag weiter. Diese Informationen können missbraucht werden.
Zusätzliche Sicherheit mit einem Vor-Kauf-Check
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, empfehlen wir dir einen Vor-Kauf-Check durch einen neutralen Anbieter wie Carspector. Dabei wird dein Fahrzeug professionell geprüft und dokumentiert – ein gutes Verkaufsargument für seriöse Käufer und eine zusätzliche Absicherung für dich selbst.
Was tun bei Verdacht auf Betrug?
Wenn du den Verdacht hast, dass jemand versucht, dich beim Autoverkauf zu betrügen, solltest du:
- Die Kommunikation sofort abbrechen
- Den Vorfall an mobile.de melden
- Anzeige bei der Polizei erstatten
- Keinesfalls auf Druck oder Drohungen reagieren
Fazit: Mit gesundem Menschenverstand und Vorsicht sicher verkaufen
Ein Auto über mobile.de zu verkaufen, kann reibungslos und sicher verlaufen – wenn du dich gut informierst und mögliche Betrugsversuche frühzeitig erkennst. Achte auf sichere Zahlungsarten, persönliche Übergaben und klare Kommunikation. Wenn dir etwas seltsam vorkommt, hör auf dein Bauchgefühl. Wir zeigen dir hiermit, wie du dich effektiv vor Betrug beim Autoverkauf schützen kannst – damit du dein Fahrzeug sicher und erfolgreich verkaufen kannst.
Ebenfalls wichtig: Betrug beim Autokauf: Vorsicht vor diesen Tricks