Wenn du dein Auto verkaufst, gibt es einiges zu beachten – besonders bei der Abmeldung. Eine fehlerhafte oder vergessene Abmeldung kann schnell zu Ärger führen, etwa wenn der neue Besitzer mit deinem alten Wagen Strafzettel kassiert oder das Auto nicht ummeldet. Deshalb solltest du genau wissen, wie die Abmeldung beim Autoverkauf funktioniert und worauf du achten musst.

Inhaltsverzeichnis
Warum ist die Abmeldung beim Autoverkauf wichtig?
Sobald du dein Auto verkauft hast, bist du als bisheriger Halter nicht mehr für das Fahrzeug verantwortlich – aber nur, wenn du es korrekt abmeldest oder der Käufer die Ummeldung übernimmt. Falls das nicht passiert, können laufende Kosten wie Kfz-Steuer oder Versicherungsbeiträge weiterhin auf deinen Namen laufen. Im schlimmsten Fall haftest du sogar für Verkehrsverstöße des neuen Besitzers. Daher gilt: Je schneller du dich um die Abmeldung beim Autoverkauf kümmerst, desto besser.
Abmeldung vor oder nach dem Verkauf?
Du kannst das Auto entweder vor dem Verkauf selbst abmelden oder es angemeldet übergeben und dem Käufer die Abmeldung bzw. Ummeldung überlassen. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile:
- Abmeldung vor dem Verkauf: Du übergibst dem Käufer ein bereits stillgelegtes Fahrzeug. Vorteil: Du hast sofort keine Verpflichtungen mehr. Nachteil: Der Käufer kann keine Probefahrt machen und muss das Fahrzeug erst wieder zulassen.
- Abmeldung nach dem Verkauf: Du lässt das Auto angemeldet, damit der Käufer es bequem überführen kann. Du solltest aber im Kaufvertrag festhalten, dass der Käufer sich verpflichtet, das Fahrzeug innerhalb einer bestimmten Frist (z. B. 3 Tage) um- oder abzumelden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Abmeldung beim Autoverkauf
1. Kaufvertrag korrekt aufsetzen
Verwende einen schriftlichen Kaufvertrag mit allen wichtigen Angaben: Daten des Käufers und Verkäufers, Fahrzeugdaten, Kilometerstand, Datum und Uhrzeit der Übergabe. Wichtig: Vermerke im Vertrag, ob das Auto abgemeldet ist oder noch angemeldet übergeben wird. Bei letzterem solltest du unbedingt die Frist zur Ummeldung festhalten.
2. Fahrzeug bei der Zulassungsstelle abmelden
Die Abmeldung beim Autoverkauf erfolgt bei der zuständigen Zulassungsstelle oder online, wenn dein Fahrzeug bereits über eine neue Zulassungsbescheinigung mit Sicherheitscode (i-Kfz Verfahren) verfügt. Du brauchst folgende Unterlagen:
- Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I)
- Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II)
- Kennzeichen
- Personalausweis oder Reisepass
Vor Ort entwertet die Zulassungsstelle die Kennzeichen und vermerkt die Stilllegung im Fahrzeugschein. Die Abmeldung kostet in der Regel zwischen 5 und 10 Euro.
3. Versicherung und Finanzamt informieren
Nach der Abmeldung informiert die Zulassungsstelle automatisch deine Kfz-Versicherung und das Finanzamt. Du solltest deine Versicherung trotzdem selbst kontaktieren, um sicherzugehen, dass der Vertrag beendet wird. Eventuell erhältst du sogar eine anteilige Rückerstattung bereits gezahlter Beiträge.
4. Alternative: Online-Abmeldung
Wenn dein Auto nach dem 1. Januar 2015 zugelassen wurde, kannst du es auch online über das i-Kfz-Portal deiner Zulassungsstelle abmelden. Dafür brauchst du:
- die neuen Zulassungsbescheinigungen mit Sicherheitscodes
- ein Kartenlesegerät oder ein Smartphone mit eID-Funktion
- deinen Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion
Das Verfahren ist bequem, schnell und rund um die Uhr verfügbar.
Was passiert nach der Abmeldung?
Nach der erfolgreichen Abmeldung beim Autoverkauf darf das Auto nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr bewegt oder geparkt werden. Du kannst es aber z. B. auf einem privaten Grundstück oder Anhänger zwischenlagern. Die Kennzeichen können auf Wunsch reserviert werden, falls du sie für ein neues Fahrzeug wiederverwenden möchtest.
Was tun, wenn der Käufer das Auto nicht ummeldet?
Falls du das Fahrzeug angemeldet übergeben hast und der Käufer sich nicht wie vereinbart um die Abmeldung oder Ummeldung kümmert, solltest du schnell handeln. Informiere deine Zulassungsstelle über den Verkauf und reiche eine Kopie des Kaufvertrags ein. In vielen Fällen kannst du das Fahrzeug auch selbst zwangsweise abmelden lassen.
Fazit: Sicherheit durch rechtzeitige Abmeldung
Die Abmeldung beim Autoverkauf ist ein entscheidender Schritt, um dich rechtlich und finanziell abzusichern. Je nachdem, wie du das Auto übergibst, bist du entweder selbst in der Pflicht oder kannst dich auf den Käufer verlassen – sofern du das vertraglich gut regelst. Ob vor Ort oder online: Mit ein wenig Vorbereitung ist die Abmeldung schnell erledigt, und du kannst dich entspannt deinem nächsten Fahrzeug widmen.
Ebenfalls interessant: Wie melde ich ein Auto an? Schritt-für-Schritt-Anleitung