Die Null-Prozent-Finanzierung klingt verlockend: Ein neues Auto fahren, ohne Zinsen auf den Kredit zahlen zu müssen. Viele Autohändler und Hersteller werben mit solchen Angeboten, um Kunden den Kauf zu erleichtern. Doch ist das wirklich ein gutes Geschäft, oder gibt es versteckte Haken?

Inhaltsverzeichnis
Was bedeutet eine Null-Prozent-Finanzierung beim Auto?
Bei einer Null-Prozent-Finanzierung schließt du einen Kreditvertrag mit einer Partnerbank des Autohauses oder Herstellers ab. Der Kaufpreis wird über eine festgelegte Laufzeit in Raten gezahlt – und das ohne Zinsen. Anders als bei klassischen Autokrediten sparst du dir also die Zinskosten.
Die Vorteile einer Null-Prozent-Finanzierung
- Keine Zinskosten – Der größte Vorteil ist offensichtlich: Du zahlst nur den reinen Kaufpreis des Autos, ohne Zinsen oder versteckte Kreditgebühren.
- Planbare Raten – Die monatlichen Raten sind von Anfang an festgelegt, was die Kalkulation einfach macht.
- Sofortige Nutzung – Du kannst das Auto direkt nutzen, ohne die gesamte Summe auf einmal zahlen zu müssen.
Wo ist der Haken?
Auch wenn diese Art der Finanzierung attraktiv klingt, gibt es einige Punkte, die du beachten solltest:
- Kein Rabatt auf den Kaufpreis
Händler finanzieren die zinsfreie Ratenzahlung oft durch den Verzicht auf Rabatte. Würdest du das Auto bar bezahlen, könntest du oft mehrere tausend Euro sparen. - Strenge Kreditvorgaben
Da die Bank kein Geld durch Zinsen verdient, achtet sie umso mehr auf deine Bonität. Eine schlechte Schufa kann schnell zur Ablehnung des Kredits führen. - Höhere Nebenkosten
Oft wird eine Null-Prozent-Finanzierung mit teuren Zusatzpaketen kombiniert, etwa Versicherungen oder Wartungsverträgen. Diese Zusatzkosten können die Ersparnis schnell zunichtemachen. - Eingeschränkte Auswahl
Nicht jedes Modell wird mit einer Null-Prozent-Finanzierung angeboten. Meist sind es spezielle Modelle oder Ausstattungsvarianten, die der Hersteller besonders pushen will.
Alternative Finanzierungsmöglichkeiten
Falls die Null-Prozent-Finanzierung nicht die beste Wahl für dich ist, gibt es Alternativen:
- Barzahlung mit Rabatt – Viele Händler bieten attraktive Preisnachlässe für Barzahler.
- Klassischer Autokredit – Mit einem günstigen Autokredit von einer unabhängigen Bank kannst du oft bessere Konditionen erhalten und zusätzlich einen Barzahlerrabatt aushandeln.
- Leasing – Falls du dein Auto regelmäßig wechseln möchtest, kann Leasing eine interessante Option sein.
Fazit: Lohnt sich die Null-Prozent-Finanzierung?
Eine 0-%-Finanzierung kann eine gute Option sein, wenn du das gewünschte Auto unbedingt jetzt brauchst und nicht auf Rabatte verzichten möchtest. Allerdings solltest du genau prüfen, ob du durch eine andere Finanzierungsform nicht insgesamt günstiger wegkommst. Vor allem Barzahler haben oft die besseren Verhandlungsmöglichkeiten.
Jetzt lesen: Autofinanzierung und Versicherung: Tipps und Einsparungen